Афиша - концерт

13.03.2011 • 15:00

BALLETT "DON QUICHOTE"
концерт
Eintrittspreise: 27,- €, 25,- €
http://www.russisches-haus.de
BALLETT

13.03.2011, 15.00 Uhr, Großer Saal

Staatliche Ballettakademie Minsk präsentiert:
BALLETT "DON QUICHOTE"
Klassisches Ballett mit eleganter Leichtigkeit und leidenschaftlichen Tänzen
Musik: L. Minkus, Choreographie: M. Petipa, A.Gorsky
www.amande-concerts.de
Eintrittspreise: 27,- €, 25,- €

Die Staatliche Ballettakademie Minsk ist eine der anerkanntesten Ballettschulen und hat international einen ausgezeichneten Ruf. Sie führt ihre Geschichtsschreibung seit 1928. Seitdem entwickelte sich in der staatlichen Tanzbildungseinrichtung die wunderbare Kunst des Tanzes, die durch die Sprache der Plastik und der Choreographie das ganze Gamma der menschlichen Gefühle und Emotionen zur Geltung bringt.

Die Tänzer der Akademie zeichnen sich durch ihre unermüdliche Suche nach schöpferischer Vollkommenheit und das höchste professionelle Niveau aus.

Das Ballett "Don Quichote" gehört mit seinen spektakulären virtuosen Tänzen zu den freudigsten und festlichsten Werken des klassischen Balletts. Seine erste Premiere hat "Don Quichote" im Dezember 1869 im Moskauer Bolshoi gefeiert. Die festliche Atmosphäre, die Kraft des Tanzes – darin liegt der bezaubernde Reiz des "Don Quichotes" und die Ursache für das lange Leben dieses Balletts, das schon 140 Jahre auf den Bühnen der Welt reagiert. Das Ballett bietet viele Tänze, Witz und Komik, die die besondere Synthese von Märchenallegorie, Traum und realistischer Charakterkomödie zu einem wesentlichen Merkmal machte.

Der Roman "Don Quichote" ist ein Meisterwerk von Miguel Cervantes, mit einer langen Tradition in der Ballettgeschichte. Bis heute hat der Choreographen wie Petipa, Gorski, Balanchine, Nurejew u. a. zu Balletten inspiriert. Themen wie Gerechtigkeitssinn, Nachsicht und Toleranz, Herz und Humor, scharsinnig Intelligenz sind nur Teil der Interpretationen. Der Roman ist unerschöpflich, lässt immer neue Deutungen zu.

Der Reiz des Balletts mit der Musik von Minkus liegt in der eleganten Leichtigkeit, dem tänzerischen Schwung und den ausgeprägt illustrativen Qualitäten. Seine Beliebtheit verdankt das Werk nicht zuletzt seiner Farbigkeit in der bunten Mischung raffinierter Rhythmen und eingängiger Melodien sowie der reichen Fülle von spanischen Charaktertänzen.

Worüber erzählt uns das Ballett "Don Quichote"?
Der träumerische Don Quichote, belesen mit Ritterromanen, träumt von weit entfernten Landstrichen und der schönen Dulcinea. Um seinen Namen durch Heldentaten zur Ehre seiner Herzensdame zu rühmen, reist der edle Hidalgo ab. Er besucht einen mit Sonne überfluteten Platz in Barcelona, wo reinste Freude herrscht und trifft begeistert viele Menschen. In der belebten Menschenmasse befinden sich Kitri, die Tochter des Kneipeninhabers Lorenzo und der in sie verliebte Friseur Basil. Don Quichote ist von Kitris Schönheit hingerissen. Könnte es die Schöne sein, die in seinen Träumen in der Gestalt der schönen Dulcinea erscheint? Und wieder taucht Don Quichote in seine Träume ein. Er hat wunderbare Visionen von der Märchenwelt der Dryaden, unter denen auch seine Herzensdame, Dulzinea, ist. Aber mit dem Anbruch des Morgens schmelzen die Träume des Ritters…

Am meisten begeistert das Ballett "Don Quichote" mit seiner Tanzparade – sprühend, farbenreich, virtuos, mit einer großzügigen Freigebigkeit, die auf das gesamte Stück Glanz und Schönheit ausstrahlt. Der Tanz dient dem natürlichen Ausdruck der Handlung, die auf der Bühne stattfindet. Die Helden des Balletts leisten mehr, als nur mehrere Variationen darzustellen – sie drücken durch das Tanzen ihre Emotionen aus und jeder Charakter bzw. jeder Held hat seine eigene Besonderheit, die in der Choreographie zum Ausdruck gebracht wird.

Trotz der scheinenden Einfachheit des Sujets und der Tanzsprache, ist es ein sehr komplexes Ballett, das von den Künstlern eine filigrane Technik, eine überragende Leichtigkeit des Tanzes, eine gute musikalische Vorbereitung und Ausdruckskraft der Ausführung fordert. Über all diese Qualitäten verfügen die Künstler der Staatlichen Ballettakademie Minsk.

Das Geheimnis des Erfolges der jungen Künstler ist seine ansteckende Energie, seine Wärme und Natürlichkeit sowie die Professionalität und Perfektion, mit der es das Ballett
zur Aufführung bringt. Die schöne Dekorationen des Bühnenbildes, die phantastischen Kostüme und die überragende Meisterschaft der Tänzer sowie die einzigartige Auserlesenheit und der Zauber des klassischen Balletts sind ein Grund für die immerwährende Begeisterung des Publikums.

Seien Sie unsere Gäste und freuen Sie sich auf einen schönen Abend!
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur

Friedrichstraße 176-179
10117 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur

Friedrichstraße 176-179
10117 Berlin

www.russisches-Haus.de