Name: | FILMREIHE IM RAHMEN DER GAGARIN-TAGE |
Категория: | кино |
Цена: | Eintritt frei |
Ссылка: | http://www.russisches-haus.de |
Информация: | FILMREIHE IM RAHMEN DER GAGARIN-TAGE 16.04.2011, 18.15 Uhr, Kleiner Saal ALWAYS REMEMBER JURI GAGARIN Österreich 2010, OmenglU Deutschlandpremiere Regie: Christian Reiser Der Film dokumentiert eine Mission der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin im Juli 2007. Mit den "Raumfahrzeugen W-OSTOK 1 und KOCMOC 110", einem roten Steyr Fiat 500 und einer ausgemusterten VW-Ambulanz, begibt sich eine vierköpfige Crew von Wien aus auf die Suche nach Gagarins Lächeln. Gezeigt werden die "Landung" auf dem Roten Platz, der Empfang im Sternenstädtchen, Gedenkstätten wie Gagarins Geburts- und Sterbeort, der ehemalige Pavillon Kosmos und das Weltraummuseum in Kaluga. 19.15 Uhr - PUBLIKUMSDISKUSSION MIT DEM REGISSEUR CHRISTIAN REISER Veranstaltung der FU Berlin und der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Museum Berlin Karlshorst und dem RHWK. Eintritt frei FILMREIHE IM RAHMEN DER GAGARIN-TAGE 16.04.2011, 20.00 Uhr, Kleiner Saal DAS LÄCHELN GAGARINS Russland 2009, OF Regie: Natalija Gugueva, Arkadij Kogan Der Film sucht nach dem ganz privaten Menschen hinter dem "Lächeln Gagarins". Er zeigt bislang unter Verschluss gehaltenes Archivmaterial zusammen mit Filmaufnahmen seiner Lebensstationen. Erstmals werden Betreuer und Berater Gagarins aus dessen engstem Umfeld interviewt. Kosmonauten, Kindheitsfreunde, Verwandte und enge Vertraute geben Auskunft über Konflikte und Krisen im Leben Gagarins und die unmittelbaren Todesumstände bei seinem Flugzeugabsturz 1968. SO BEGANN DIE LEGENDE Sowjetunion 1976, OF, Deutsche Erstaufführung Regie: Boris Grigor’ev, Drehbuch: Jurij Nagibin Der Spielfilm erzählt von Gagarins Kindheit in dem Dorf Klušino, von deutscher Besatzung, Krieg, Hunger, Verschleppung der Geschwister, Vertreibung der Deutschen und der Umsiedlung der Familie. Er zeigt Lebensumstände, die den Charakter des zukünftigen Kosmonauten maßgeblich formten. Veranstaltung der FU Berlin und der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Museum Berlin Karlshorst und dem RHWK. Eintritt frei |
Адрес: |
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Friedrichstraße 176-179 10117 Berlin |
Контакт: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur Friedrichstraße 176-179 10117 Berlin www.russisches-Haus.de |