Name: | 66 Jahre Kriegsende in Europa |
Категория: | выставка |
Цена: | DER EINTRITT IST FREI |
Ссылка: | http://www.museum-karlshorst.de |
Информация: | 66 Jahre Kriegsende in Europa Wie jedes Jahr am 8. Mai lädt das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst zum Museumsfest ein. Zusammen mit unseren Partnerländern Russland, Weißrussland und der Ukraine erinnern wir an die Kapitulation 1945 und feiern den Frieden in Europa. Das diesjährige Museumsfest bildet zudem den Auftakt einer umfassenden Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Programm 12.00 Eröffnung Dr. Jörg Morré, Direktor Konzert des Russischen Kinderchores [in Kooperation mit der Schostakowitsch-Musikschule] Vorgarten 13.00 Ökumenischer Friedensgottesdienst der evangelischen, russisch-orthodoxen und katholischen Gemeinden Kapitulationssaal | Ausstellung ab 11.30 stündlich offene Führungen, 13.30, 14.30, 17.30 russisch, 18.30 englisch Die Kapitulation in Karlshorst - Erläuterung am historischen Ort 14.00, 16.00 Lesung Sergej Gladkich liest Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener [in Kooperation mit Kontakte-KOHTAKTbI e.V.] 14.30 Akkordeon Ensemble [in Kooperation mit der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg] 17.00 Podiumsdiskussion Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 – Erinnerung an den Kriegsbeginn in Russland, Weißrussland und der Ukraine Prof. Dr. Frank Golczewski (Uni Hamburg) Dr. Elena Temper (Uni Leipzig) Dr. Alexander Gogun (Uni Potsdam) Moderation: Dr. Jörg Morré 19.00 Lesung Detlev Cramer: Geschichten einer Gefangenschaft 22.00 Toast auf den Frieden mit den Botschaftern Russlands und Weißrusslands und der Botschafterin der Ukraine Kinosaal 12.30 Geh und sieh (UdSSR 1985, 146 min, R: Elem Klimow) 15.00 Der kleine Ostarbeiter (BY 2006, 45 min, R: Juri Goruljow) 16.45 Kampf um unsere Sowjetukraine (UdSSR 1943, 71 min, R: Aleksandre Dovzhenko, Yulia Solntseva) 18.15 Babij Jar (D/BY 2003, 108 min, R: Jeff Kanew) 20.15 Die Frau mit den fünf Elefanten (D/CH 2009, 93 min, R: Vadim Jendreyko) Wintergarten 12.30 Eröffnung der Fotoausstellung Alexandre Sladkevich „Soviet War Memorials“ Traditionelle Teestube Terrasse | Festzelt 14.00 Kindertheater Russkaja Szena: „Wie Jemelja sein Glück fand“ 15.40 Rhythm & Melody Concert Band [in Kooperation mit der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg] 18.30 Polynushka - Authentische Russische Folklore in der Großstadt 21.00 Die KLEENE BigBand [in Kooperation mit der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg] Garten ab 13.00 Info- und Bücherstände 14.00 Feierliche Eröffnung der restaurierten Panzer und Haubitzen anschließend Werkstattgespräche und Besichtigungen mit den Restauratoren 15.00, 17.00 Märchen in der Jurte Uwe Günzel erzählt „Wassilissa und die Hexe Baba Jaga“, „Vom Rabenkönig und vom Helden Erbse“ Kulinarisches aus der russischen und deutschen Küche (P24 Berlin, Sportpark Karlshorst), Getränke von „Roter Oktober“ DER EINTRITT IST FREI. |
Адрес: |
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Zwieseler Straße 4 10318 Berlin |
Контакт: | Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Zwieseler Straße 4 10318 Berlin http://www.museum-karlshorst.de Phone: +49 30 - 501 508-10 Fax: +49 30 - 501 508-40 |